Am letzen Samstag fand unser alljährlicher Laternenumzug statt.
Wie jedes Jahr hat uns der Spielmannzug vom Edeka Markt bis zum Feuerwehrhaus mit seiner Musik begleitet.
Trotz des kühlen Wetters haben sich einige Kiddis mit ihren Eltern eingefunden.
Am letzen Samstag fand unser alljährlicher Laternenumzug statt.
Wie jedes Jahr hat uns der Spielmannzug vom Edeka Markt bis zum Feuerwehrhaus mit seiner Musik begleitet.
Trotz des kühlen Wetters haben sich einige Kiddis mit ihren Eltern eingefunden.
do.Am heutigen Sonntag waren wir mit 4 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Wustrow und 5 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lüchow in Bad Bodenteich zur Abnahme der Leistungsspange.
Auf dem ehemaligen Gelände des BGS haben die Jugendlichen in einem theoretischen Teil, einem praktischen Teil und einem sportlichen Teil ihr können bewiesen.
Der theoretische Teil besteht aus einem Fragenteil mit verschiedenen Bereichen, wie z.B. allgemeines Wissen über die Feuerwehr, Wasser führende Armaturen oder Politik.
Der praktische Teil besteht aus 2 Teilen, dem Löschangriff und der Schlauchstaffel.
Beim Löschangriff müssen die Jugendlichen einen 3-teiligen Löschangriff nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) durchführen.
Die Schlauchstaffel ist die Schnelligkeitsübung im praktischen Teil. Es wurden 8 C-Schläuche in einer bestimmten Reihenfolge ausgerollt und zusammen gekuppelt. Der Gruppenführer sorgt dafür das am Ende der Übung keine Windungen im Schlauch mehr sind. Es durften nicht mehr als 75 Sekunden überschritten werden oder Windungen im Schlauch sein.
Hier ein kleines Video von der Schlauchstaffel !!!
Als Letztes kam der sportliche Teil, der auch aus 2 Teilen besteht, einem Staffellauf und Kugelstoßen.
.
.
Beim Staffellauf wurde mit 9 Läufern eine Distanz von 1500 Meter zurückgelegt. Wie viel jeder Einzelne läuft, durfte selbst entschieden werden. Die Maximalzeit betrug 4 Minuten 10 Sekunden.
.
..
.
Und beim Kugelstoßen musste eine Weite von insgesamt 55 Meter erreicht werden.
Die Jugendlichen haben alle Aufgaben bestanden und wurden am Ende des Tages mit der Leistungsspange ausgezeichnet.
Im Anschluss haben wir im Feuerwehrhaus den Tag mit einem Essen gemütlich ausklingen lassen.
Die Feuerwehr Wustrow übergibt allen Absolventen die besten Glückwünsche.
do. Am letzten Wochenende ist unsere Jugendabteilung und die Wettkampfgruppe beim 62. Kreisfeuerwehrtag in Bergen an der Dumme gestartet. Hinter dem Schützenhaus auf dem Gelände des SV Germania Bergen haben sich die kleinen der Floriangruppe bei einem Spiele ohne Grenzen in 10 verschiedenen Spielen ihr können bewiesen. Ob Flaschenkegeln, Erbsen pusten oder Memory, den Kindern hat es einen Riesen Spaß gemacht und mit einen 10. Platz sind alle sehr zufrieden.
Parallel hierzu hat unsere Jugendfeuerwehr ihre Wettkämpfe durchgeführt. Der besteht aus 2 Teilen. Der A-Teil, der Löschangriff und der B-Teil ein Hindernisstaffellauf, bei dem so schnell wie möglich eine Strecke mit verschieden Aufgaben absolviert werden muss.
Beide Teile wurden ohne Fehlerpunkte durchgeführt. Die Jugendwarte sind sehr stolz auf die Jugendlichen. Am ende erreichten sie den 17. Platz mit 1371 Punkten von insgesamt 25 Jugendgruppen. Über dieses Ergebnis haben sich alle sehr gefreut.
Am zweiten und letzten Wettkampftag sind die Aktiven der Wettkampfgruppe gestartet.
Auch sie haben den Wettkampf ohne Fehlerpunkte absolviert. Und erreichten am ende den 12. Platz mit 394,27 Punkten von 21 Plätzen in der Wertungsgruppe 1.
Auch sie sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Am Abend haben sie den Tag mit einem Abschlussgrillen gemütlich ausklingen lassen.
Wenn Sie sich in einem öffentlichen Gebäude aufhalten, kann es auch dort vorkommen, dass es brennt.
Sie sollten auch hier vorbereitet sein.
Schauen Sie sich beim betreten des Gebäudes immer die Flucht und Rettungspläne an. Sie sind meistens verständlich aufgebaut.
Hier ein Beispiel ——————————->
Hier ist auch oft aufgeführt, wie Sie sich zu verhalten haben.
![]()
Falls noch nicht geschehen, aktivieren Sie einen Feuermelder. Dadurch werden die anderen Personen durch einen lauten Signalton auf das Feuer aufmerksam gemacht. Und sie können sich in Sicherheit bringen und anschließend die Feuerwehr rufen.
Sind keine Feuermelder installiert, alarmieren sie umgehend andere Personen im Gebäude und verlassen sie es auf dem schnellsten Wege.
.
.
Hier noch einige Punkte, die Sie unbedingt beachten müssen:
________________________
Letzte Aktualisierung am:
18.06.2023 um 16:11 Uhr
Einsatz: 07/2023
27.05.2023
Flächenbrand bei Rebenstorf -> Einsatzabbruch
Mehr Einsätze hier:
Einsätze 2023
Besucher
Sie sind der 639341 . Besucher